Seite drucken   Sitemap   Mail an die Selbsthilfe-Kontaktstelle Krefeld   Hinweise zur Änderung der Schriftgröße  

Serviceklingel

Serviceklingel - kleine Klingel - große Hilfe

Luise Klecha (Mitarbeiterin der KoKoBe), Sabine Weinmann, Caroline Clever (Mitarbeiterin der Kokobe) und Jeanette Merkel vor dem Büro der Koordinierungs, Kontakts- und Beratungsstelle für Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung (KoKoBe)

Seit Mai 2020 verteilen Jeanette Merkel und Sabine Weinmann in Krefeld sogenannte: Serviceklingeln.

Die erste Klingel bekommt das Café Mari auf der Stephanstraße im Mai 2020. Rolf Frangen von Radio KuFa war dabei.

Diese Klingeln unterstützen Menschen mit Behinderungen an der Teilhabe am öffentlichen Leben.
Das Prinzip ist genial einfach: Überall da, wo Barrieren, wie Treppen und schwere Drehtüren den Zutritt in ein Geschäft oder eine Arztpraxis beispielsweise für Rollstuhlfahrer*innen erschweren, werden die Klingelschilder angebracht. Der Klingelknopf funktioniert drahtlos und steuert die Klingel im Ladenlokal an. Wenn es klingelt, heißt es einfach: zur Türe gehen und Hilfe anbieten.

Die Serviceklingel im Juni 2020 von der Krefelder Familienhilfe, Ostwall 80 in Krefeld





Die Idee dazu stammt ursprünglich von der Lebenshilfe in Viersen. Jeanette Merkel und Sabine Weinmann von der Selbsthilfegruppe: "Die Krebse" in Krefeld hörten davon und unterbreiteten die Idee dem Paritätischen Krefeld.
Diesem und der Lebenshilfe in Krefeld gefiel die Idee so gut, dass sie einen finanziellen Beitrag zur Anschaffung von 60 Serviceklingeln für diesen guten Zweck zur Verfügung stellten.


Der SKM- Katholischer Verein für soziale Dienste in Krefeld e.V. erhält drei Serviceklingeln

Sarah Krichel von der Kontakt- und Beratungsstelle auf der Marktstraße 186 ...

... und Mary Adolphsen freuen sich über die Klingeln.


Wer Interesse an der Serviceklingel hat, kann sich per Mail an Andreas Blinzler wenden.
eMail: blinzler@paritaet-nrw.org

Die Klingel ist kostenlos und wird gerne - solange der Vorrat reicht - von Jeanette Merkel und Sabine Weinmann nach Terminvereinbarung angebracht.

Als zusätzlicher Kooperationspartner konnte die Stadt Krefeld gewonnen werden.

Weitere Infos zu Klingel finden Sie unter:
unter www.nrwision.de
und bei facebook

 

Kontakt:
Weitere Infos zu Klingel:
Wer Ineresse an der Serviceklingel hat, kann sich per Mail an Andreas Blinzler wenden.
eMail: blinzler@paritaet-nrw.org
Die Klingel ist kostenlos und wird gerne - solange der Vorrat reicht - von Jeanette Merkel und Sabine Weinmann nach Terminvereinbarung angebracht. www.nrwision.de
facebook


 
top